Aktuell gibt es noch keine Abendveranstaltungen. Unser Haus bekommt zurzeit eine neue Heizanlage. Nach der Sommerpause geht es mit dem Abendprogramm
weiter!
Am Sonntag, 23. Januar 2023 endete die Veranstaltungsreihe "Nahmenschen - Kulturmonate" mit einer digitalen Matinée mit den Geschwistern Zaeri für das erwachsene Publikum.
Trotz digitaler Matinée gab es die gewünschte "Nahmenschen"-Erfahrung. Die Familie Zaeri nahm uns mit auf Ihre Reise vom Iran über die Türkei bis nach Heidelberg. Viele Gäste hatten sich eingeloggt und verfolgten gespannt und interessiert den Erzählungen. Am Ende gab es noch regen Austausch unter den Gästen und der Familie Zaeri, nachdem zum Abschluss noch ein Rumi-Orakel, einen iranische Tradition, angeboten wurde. Es war einfach nur ein wunderschöner Sonntagvormittag!
Eine szenische Lesung mit Koffertheater
Iris Keller betritt den Ort des Abends mit ihrem Buch und einem ungewöhnlichen Koffer. Daraus schälen sich nach und nach Geschichten,
Begegnungen, Bilder, Figuren. Es entsteht alltägliches und poetisches aus der Sicht eines kleinen Pferdes. Sein Blick lädt uns ein, die Welt neu zu erleben. Iris Keller ist Puppenspielerin und
erzählt Geschichten über Herzenswünsche und Begegnungen und macht Mut die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Ein Abend nicht nur für Pferdeliebhaber.
Nur mit Voranmeldung!
Das Buch zum Theaterstück ist erschienen:
Iris Keller Tour de Verd! Grafiken von Oliver Klauser – Scubulus Geest-Verlag 2018
ISBN 978-3-86685-697-4
Ein Kampf gegen die Windmühlen
Miguel de Cervantes (1547–1616) ist alles andere als ein typischer Schriftsteller. Seine Lebensstationen lesen sich selbst wie Kapitel eines Romans. Als er zum wiederholten Mal im Gefängnis sitzt, erblickt sein „Don Quijote“ das Licht der Welt. Doch am Erfolg des Meisterwerks verdienen Andere – Cervantes geht nahezu leer aus...
Nur mit Voranmeldung!
Die Aufführungen findet in der Turnhalle im Ortsteil Bargen statt, Schulstr. 14 a.
frei nach dem Turmbau zu Babel
Welche Geschichten erzählen sich weiter? Welchen Geschichten glauben wir? Soweit sind sich alle einig: Da wurde einst in Babylon ein ungeheuer hoher Turm gebaut. Aber wozu? Und warum ist er eingestürzt? Und was hat das mit dem Umstand zu tun, dass die Menschen verschiedene Sprachen sprechen?
Nur mit Voranmeldung!
Foto: Christina Laube / www.bilderlaube.de
Musste leider coronabedingt abgesagt werden!
Mehrnousch Zaeri-Esfahani, geboren 1974 in Iran, bietet eine ungewöhnliche Matinee an. Sie erzählt ganz in persischer Tradition Anekdoten aus ihrem neuesten Roman "Wer weiß, wofür das gut war..." und aus ihren 2016 erschienenen und preisgekrönten Büchern "33 Bogen und ein Teehaus" und "Das Mondmädchen". Sie erzählt von fantastischen oder wahren Geschichten, von der Flucht ihrer Familie über die Türkei und durch das Loch in der ostberliner Mauer nach Deutschland, während das Publikum ab 12 Jahren sich zurücklehnt und in verrückte Geschichten eintaucht. Melancholie und Situationskomik wechseln sich ab und lassen eigene Geschichten lebendig werden. Ist es nun ein Erzählabend, eine Lesung oder der Werkstattbericht einer Künstlerin? Wer weiß das schon..."
Kultursommer 2020 - Land in Sicht - Theater, Musik, Geschichten und mehr... - Kultur für Groß und klein trotz Corona!
Fingerstyle – Gitarrist, Musiker und Komponist
Buschs Instrumentalstücke entstehen aus Erlebnissen und Stimmungen, Gefühlen, Träumen oder Bildern.
Nur mit Voranmeldung!
Kultursommer 2020 - Land in Sicht - Theater, Musik, Geschichten und mehr... - Kultur für Groß und klein trotz Corona!
Das bekannte Märchen wird an diesem Abend neu erzählt von der Figurenspielerin Maren Kaun.
Es war einmal eine Zauberin, die hatte einen wundervollen Garten, in dem die schönsten Blumen, Früchte und Kräuter wuchsen. Eines Abends stahl ein Mann für seine Frau Rapunzeln, die so lecker
aussahen, dass die Frau nicht widerstehen konnte sie zu essen...
Nur mit Voranmeldung!
Kultursommer 2020 - Land in Sicht - Theater, Musik, Geschichten und mehr... - Kultur für Groß und klein trotz Corona!
Clownerie zwischen Unsinn und Philosophie. In einer Mischung aus Vortrag und Präsentationsbeispielen gibt Armin Meisner-Then, alias Clown buffo, einen Einblick in die Welt der archetypischen Figur des Clowns.
In Zeiten von Corona verzichtet der Clown auf das Saxophon und bringt stattdessen eine Concertina und eine Ukulele mit nach Helmstadt.
Nur mit Voranmeldung!
"Land in Sicht - Theater, Geschichten und mehr..." - 25 Jahre Figurentheater-FEX, 20 Jahre PUK e.V. (Puppe und Kunst)
Geplant ist eine Lesung aus dem neuesten Buch von Martin Fuchs „Verwortungen und andere Unverantwortlichkeiten“ mit musikalischer Umrahmung.
Die Lesung wird ca. 30 Minuten dauern.
Wer unsere Bühne kennt, weiß, dass der Platz bei uns sehr beengt ist. Deshalb möchten wir die Veranstaltung im Hof durchführen. Mit Einhaltung der Abstandsregelung bekommen wir 12 – 14 Personen
in den Hof. Es hängt davon ab, ob mehrere Leute aus einem Haushalt stammen oder ob es sich um Einzelpersonen handelt.
Sollte es regnen, müssten wir die Veranstaltung in das Theater verlegen und dort passen ca. 6 – 9 Personen mit Abstandsregelung hinein.
Das bedeutet für uns, dass wir je nach Anzahl der Anmeldungen die Veranstaltung vielleicht zwei oder drei Mal durchführen werden. Immer im Abstand von ca. 2 Stunden, sodass die Zuschauer danach
auch noch die Möglichkeit haben, etwas bei uns zu verweilen.
Wer also Lust und Mut hat, zu unserer Veranstaltung zu kommen, sollte sich bitte unbedingt per Mail oder Telefon bei uns anmelden. Wir benötigen Adresse und
Telefon-Nummer, die wir 4 Wochen aufheben müssen und dann vernichten müssen. Sobald wir wissen, wie viele Personen zu welcher Veranstaltung kommen, können wir in die genauere Planung
einsteigen und würden uns bei Änderungen auf jeden Fall bei Euch melden.
Geplant ist wie folgt :
Im Hof bei schönem Wetter:
Aufführungen um 18.00 und 20.00 Uhr
Im Theater bei schlechtem Wetter:
Aufführungen um 16.00, 18.00 und 20.00 Uhr
Gebt uns bitte bekannt, zu welchen Uhrzeiten Ihr vorbeikommen möchtet (für beide Fälle – Hof und Theater). Wir müssen ja die Zuschauer begrenzen und müssen hier genau planen.
Infos zum Stück gibt es hier.
PREMIERE! Ein Märchen aus Spanien.
Ein Papier- und Erzähltheater für "Zerwachsene"
Sie erfahren etwas über die Brüder Grimm und das Märchenerzählen. Außerdem treffen an diesem Abend Wahrheit und Märchen aufeinander...
Infos zum Stück gibt es hier.
Ein philosophisches Figurentheaterstück mit "unsinnig-tiefsinnigen" Erklärungen und viel Spaß.
Für alle Schweinefans und Philosophen.
Weitere Infos zum Stück gibt es hier.
Ein brasilianisches Märchen mit afrikanischem Geschmack
Märchenerzähltheater für Erwachsene .
Mit Objekten, Körpersprache und live erzeugten Klängen gestaltet der Storyteller einen ganz eigenen Erzählstil für die Bühne.
Weitere Infos zum Stück finden Sie hier.
Ringelnatz war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Kabarettist und Maler (u. a. „Der Bücherfreund“ 1928, Erfinder der Kunstfigur „Kuttel Daddeldu“).
Martin Fuchs schreibt seit vielen Jahren poetische Sätze, Sprüche und ganze Gedichte auf. Er freut sich an seinem Dasein als intuitiver Realist und figurativer Autist.
An diesem Abend wechseln sich rein musikalische Abschnitte mit Lesungen ab.
Konzert und Lesung
Fingerstylist auf der Gitarre trifft auf Wort-Stylist.
Texte von Ringelnatz, Ada Christen, sowie eigene Hirngespinste
Buschs Instrumentalstücke entstehen aus Erlebnissen und Stimmungen, Gefühlen, Träumen oder Bildern. Sie sind poetische Klangerzählungen, lyrische Impressionen über sein Leben; ein Weg, in Gleichklang zu kommen, mit sich selbst, mit den Musikern, mit dem Publikum
Ada Christen wurde 1839 in Wien geboren. Sie wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und war früh auf sich allein gestellt, sodass sie sich in Jugendjahren einem Wandertheater anschloss.
Vom 2. bis 9. Juni 2018 fand das 5. Festival"Land in Sicht - Theater, Geschichten und mehr..." in der Werkstattbühne statt!
Mehr zum Festival erfahren Sie hier: FESTIVAL 2018
Wir sind gespannt, auf welche Reise wir uns wieder gemeinsam mit dem Buchillustrator und Live-Zeichner begeben dürfen. Wie immer, wird es ein schöner, überraschender Abend werden. Wir freuen uns schon sehr darauf!
Nicht die „große“ Oper mit ihrem subventionierten Pomp, mit großer Bühne, großem Orchester und großem Chor, nicht die Bretter, die die Welt bedeuten, sind zu sehen, sondern ein Bettler: Vor sich eine Bretterkiste und in ihr die Londoner Unterwelt.
Wir bitten um Voranmeldung, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben! Vielen Dank!
Werkstattbühne im Banspach-Haus, Rabanstr. 53, 74921 Helmstadt-Bargen, Tel. 07263/919088 pukev@gmx.de