Angesagt und abgesagt!
In dieser neuen Rubrik möchten wir unseren Zuschauern einen Blick durch das Schlüsselloch in die geschlossen Werkstattbühne ermöglichen.
Sonnenschein und Mondenschein heißt das Stück das der Puppenspieler Fuchs eigentlich im ersten Halbjahr in der Werkstattbühne Helmstadt
präsentieren wollte. Die Bühne, die Figuren waren fertg, die Proben haben letztes Jahr begonnen. Doch dann kam die Corona Krise. Man entschloss sich, das Stück nicht weiter zu inszenieren, da es
in nächster Zeit keine Möglichkeit gibt das Stück live aufzuführen.
Als kleines Trostpflaster gibt es dieses Video. Das Buch gibt es im Verlag Ute Fuchs für 5 Euro. Es kann in der Werkstattbühne abgeholt werden oder auch im Onlineshop des Verlages oder einfach über den Buchhandel bezogen werden.
Neujahrsgrüße aus der Werkstattbühne und eine Aufgabe für unsere Zuschauer!
Die Werkstattbühne hat zwei neue Bewohner. Allerdings sind diese noch ohne Namen und wir würden uns freuen, wenn die Zuschauer Namensvorschläge machen könnten! Gerne per Mail, Brief, Postkarte, etc... an uns! Wir freuen uns auf Eure Vorschläge und wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr!
Wir freuen uns über eine Förderung durch den Bund mit dem Förderprogramm "Neustart Kultur", die wir über die DTHG, den Fachberband DeutscheTheatertechnische Gesellschaft beantragt haben und uns nun genehmigt wurde!
Wir freuen uns sehr darüber! Nun können wir mit Unterstützung des Bundes unsere Werkstattbühne digital aufrüsten und eine Luftfilteranlage anschaffen! Wir hoffen , dass wir dadurch spätestens im Corona-Frühjahr wieder für unser Publikum dasein können!
Wir möchten uns bei allen Förderern bedanken, die uns im vergangenen Jahr in diesen außergewöhnlichen Zeiten unterstützt haben! Und wir hoffen, dass wir unsere Bühne bald wieder für Veranstaltungen öffnen können.
Auf der Seite der DTHG wird die Förderung wie folgt beschrieben:
"Das Programm NEUSTART KULTUR zielt auf einen Neustart des kulturellen Lebens in Deutschland in Zeiten von Corona und danach, indem Kultureinrichtungen und -akteure zur Wiedereröffnung ihrer Häuser, Programme und Aktivitäten ertüchtigt werden. Dadurch sollen neben der dringend notwendigen Wiedergewinnung eines vielfältigen Kulturangebots gleichzeitig wieder eine Beschäftigungs- und Erwerbsperspektive für Kulturschaffende entstehen. Mit dem Programmteil „Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft“ sollen Kultureinrichtungen bei ihrer Wiedereröffnung und dem wiederaufgenommenen Betrieb unterstützt werden, insbesondere bei der Umsetzung von investiven Schutzmaßnahmen anlässlich der Ausbreitung der COVID-19-Pandemie sowie mit Blick auf zukunftsgerichteten Investitionen zur Stärkung der Attraktivität der Kultureinrichtungen bei Wiedereröffnung und Weiterbetrieb.
Podcast: "Die drei Fragen" von Leo Tostoi
Martin Fuchs liest diese Kurzgeschichte von Leo Tolstoi.
Einfach links auf das Bild klicken und die Lesung beginnt!
Wir wünschen damit allen einen geruhsamen Weihnachtslockdown und einen guten Start in das neue Jahr!
Wir sind aber trotzdem für Euch da! Digital für die Erwachsenen und analog für die Kinder:
Wir wünschen Euch frohe Weihnachten!
Bastelset zum Abholen
Ab Samstag, 19.12 2020 legen wir wieder Bastelsets für Euch bereit! Im Hof wird wieder unser bekannter Stuhl aufgebaut (entweder am Gartenzaun oder vor der Garage). Dort gibt es Vorlagen und Ideen zum Bau und Spiel von Flachfiguren - den Kater Roter Max und den Vogel Pipo. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Bauen und natürlich auch beim Spielen!
Wer kein Bastelset mehr abgekommen hat, kann sich die Vorlagen hier runterladen:
Ab Montag, 2. November, sind gemäße aktueller Corona-Verordnungen alle Veranstaltungen im Unterhaltungsbereicht untersagt. Deshalb müssen wir leider die Aufführungen am 22.11.2020 mit dem Stück "Hase und Holunderbär - die verlorene Weihnachtspost" , die Lesung mit Mehrnousch Zaeri-Esfahani am 13.12.2020 und unsere traditionelle Weihnachtsaufführung am 2. Weihnachtstag, 26.12.2020 mit "Die verlorene Weihnachtspost" absagen. Das ist schade, aber wir bleiben positiv und hoffen auf einen baldigen Start im neuen Jahr!
Zur Überbrückung der spielfreien Zeit in der Werkstattbühne, haben wir einen kleinen Clip online gestellt! Es ist eine kurze Fabel "Der Rabe und der Fuchs" als Schattentheater.
Viel Spaß damit!
Privatspendenaktion von Dietmar Reiche für die Werkstattbühne und den PUK e.V. in Helmstadt
Der Corona-Virus und die damit verbundene Pause im Spielbetrieb ist für unser Kleines Theater eine große Herausforderung. Doch manchmal kommt Hilfe ganz unerwartet. Dietmar Reiche, der selbst lange Zeit als Veranstalter tätig war, unterstützt die kleine Bühne in Helmstadt spontan mit 150 €. Da er die Nöte der kleinen Veranstalter und Theater sehr gut kennt, entschloss er sich spontan zu dieser Aktion. Dafür bedanken wir uns herzlich, denn auch viele kleine Spenden machen eine Groß-Spende. Für uns ist das ein Beispiel, wie man in Schwierigkeiten geratenen kleinen Kulturinstitutionen helfen kann. Herr Reiche wollte damit auch bewusst ein Zeichen setzen und andere Menschen dazu ermuntern, die Kulturtreibenden, die in kleinen Kommunen ansässig sind, direkt vor Ort in Corona Zeiten zu unterstützen. Wir würden uns natürlich über Nachahmer freuen, aber vor allem würden wir uns freuen, wenn in vielen kleineren Gemeinden die Menschen ihre Kulturinstitutionen vor Ort unterstützen würden. Wer für die Werkstattbühne in Helmstadt einen kleinen Spendenbeitrag leisten möchte, darf dies gern per Überweisung auf folgendes Konto tun:
PUK e.V. (Puppe und Kunst), DE54 6729 1700 0018 3660 02, BIC GENODE61NGD (Spendenbescheinigung wird
ausgestellt)
Seit Mittwoch, 21.10.2020 gilt eine neue Corona-Verordnung für Veranstaltungen in Baden-Württemberg.
Im Theater müssen die Masken auch am Platz, während der Veranstaltung, getragen werden. Dies gilt für alle Besucher ab dem Alter von 6 Jahren.
In Corona-Zeiten
Alle Veranstaltungen finden unter Corona-Hygiene-Bedingungen statt. Die Zuschauerzahl ist stark begrenzt, die Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg werden strikt eingehalten. Wir achten auf die Abstandsregelung.
Eine Voranmeldung ist Pflicht!
Alle Veranstaltungen finden Sie ausführlich nochmals unter den Rubriken
Nach langer Zwangspause wurde das Triple-Jubiläum (25 Jahre Figurentheater-FEX, 20 Jahre PUK e.V. und 10 Jahre Verlag Ute Fuchs) am vergangenen
Samstag mit zwei kleinen Veranstaltungen gefeiert. Aufgrund der Zuschauerbegrenzung gab es zwei Aufführungen um 18.00 und um 20.00 Uhr.
Martin Fuchs stellte sein neues Buch „Verwortungen und andere Unverantwortlichkeiten – Theater-Lebens-Figuren“ vor mit Texten zwischen hoffnungsvoller Melancholie und schrägem Humor. Ute Fuchs
untermalte die Texte kongenial mit den Klängen ihrer Gitarre. Danach gab es Einblicke in die Arbeit eines Kleinverlages, der in den letzten fünf Jahren 16 Bücher veröffentlicht hat, u. a. mit
international bekannten Illustratoren und Autoren. Der Theatermacher erzählte aus seinem Leben als Puppenspieler in der Zwangspause, wie man mit aktuell ca. 70 abgesagten Auftritten
zurechtkommt und wie schwer es für Solokünstler ist, sich durch den Förder-Dschungel zu schlagen. Zum Ausklang des Abends gab der Figurenspieler noch Einblicke in die in der Corona-Zeit
entstandenen Figuren mit einer Demonstration von restaurieren Marionetten und Handpuppen.
Der Abend hat gezeigt, dass es auch für kleine Institutionen möglich ist, die Regeln der Corona-Verordnung für Veranstaltungen in Baden-Württemberg einzuhalten. Dazu benötigt es eine stark
begrenzte Zuschauerzahl, viel Mut und eine hohe Flexibilität und Kreativität.
Wir bedanken uns bei unserem Publikum für den schönen Abend und das Vertrauen, dass sie uns an diesem Abend entgegengebracht haben.
Öffnung der Werkstattbühne
Nach langen Woche des kulturellen Lockdowns, dürfen seit dem 1.Juni wieder Veranstaltungen unter besonderen Hygieneschutzmaßnahmen stattfinden. Wir haben lange überlegt und geplant. Nun steht
unser Schutz- und Hygienekonzept (Infos am Ende der Mail und auf unserer Homepage) und wir haben uns entschlossen, einen Versuch zu starten.
In diesem Jahr feiern wir ja 25 Jahre Figurentheater-FEX, 20 Jahre PUK e.V. (Puppe und Kunst) und 10 Jahre Verlag Ute Fuchs. Unser geplantes Fest-Wochenende kann leider in der ursprünglichen Form
nicht stattfinden. Aber wir möchten trotzdem am geplanten Wochenende am Samstag, 27.06.2020 zum Jubiläum in eine alternative Art der Veranstaltungen starten.
Alle weiteren Infos unter dem Link Abendprogramm.
Geschenk zu Fronleichnam
Und wieder hängen wir unseren Theaterstuhl an unseren Gartenzaun und legen ein Geschenk für Euch bereit!
Dieses Mal bekommt Ihr ein Spielset für Fingeraugenfiguren.
In der Tüte findet Ihr Fingeraugen, einen Handschuh und eine Anleitung. Damit könnt ihr lustige Figuren entstehen lassen, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
Hier noch die Anleitung zum Download:
Grüße aus der Werkstattbühne
Tja, selbst unser Puppenspieler in der Werkstattbühne hat in Corona-Zeiten so seine Probleme mit den Figuren. Die sind ab und zu auch ganz schön aufmüpfig. Diese Krise ist nun mal für alle nicht ganz so einfach...
Virtueller Bücherflohmarkt
Eigentlich hatten das Figurentheater-FEX und die Werkstattbühne am Jubiläumswochenende im Juni einen Bücherflohmarkt geplant. Leider kann dieser Flohmarkt in der geplanten Form wahrscheinlich leider nicht stattfinden. Deshalb haben wir kurzerhand den Bücherflohmarkt ins Internet verlagert. Man findet unsere zahlreichen Kinder-Bilderbücher auf der Homepage des Verlags Ute Fuchs unter dem Punkt „Antiquariat“. Der Erlös der Bücher fließt sozusagen als Notfallhilfe in die Werkstattbühne, die aufgrund der Corona-Verordnungen den Betrieb einstellen musste. Die Bücher können zugeschickt werden oder auch coronasicher und kontaktlos bei uns im Hof abgeholt werden.
Bastelt Euch eigene Fingerpuppen aus Schreichholzschachteln!
Am 1. Mai legen wir Bastelsets bei uns im Hof der Werkstattbühne bereit. Wer sich kein Bastelset abholen kann, kann sich hier die Bastelvorlage runterladen!
Viel Erfolg beim Basteln und viel Spaß mit Fuchs und Hase!
RNZ vom 25.04.2020
Ein Interview in der RNZ Eberbach zur aktuellen Situation des Figurentheater-FEX. Vielen Dank an die Redakteurin für Ihr Interesse an der aktuellen Situation der freischaffenden Künstler!
Ostergeschenk
Zu Ostern verschenken wir unsere Restauflage des Buches "Es lebe das Puppentheater"! Wer bei uns vorbei spaziert, darf sich gerne eine Ausgabe mitnehmen. Wir legen die Bücher auf unseren Theaterstuhl, den wir wieder an unseren Gartenzaun hängen. Viel Spaß beim Lesen und frohe Ostern!
Hier ein Link zum Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung:
Barrierefreiheit in der Werkstattbühne
Hurra!
Mit Unterstützung durch die AKTION MENSCH ist unsere Werkstattbühne nun barrierefrei für Rollstuhlfahrer erreichbar!
Wir freuen uns sehr über die Förderung!
Leider können wir aufgrund Maßnahmen im Rahmen der Corona-Krise keine offizielle Einweihung vornehmen. Deshalb hat ein Mitglied unseres Haushaltes, Rolli-Tom, die erste Testfahrt übernommen, mit Unterstützung des Theaterleiters.
Die mobile Rollstuhlrampe hat der Belastung standgehalten und wir freuen uns sehr!
Vielen Dank an die AKTION Mensch!
Figurentheater für Kinder, Lesungen für Erwachsene, Theatererlebnisse für Jung und Alt. Erleben Sie die Werkstattbühne im Banspach-Haus in Helmstadt-Bargen. Unser Theater ist zwar nicht das größte Theater in der Region, aber Sie erleben bei uns ein zauberhaftes Theaterereignis in einer besonderen, intimen Atmosphäre.
Die Werkstattbühne wird vom Verein PUK e.V. (Puppe und Kunst) in Kooperation mit dem Figurentheater-FEX betrieben.
Förderung durch das Regionalbudget!
Wir freuen uns sehr, dass für unsere Werkstattbühne eine Förderung durch das Regionalbudget des LEADER Neckartal-Odenwald aktiv e.V. geklappt hat! Nun haben wir eine Lichtanlage mit LED-Technik und eine Tonanlage in unserer kleinen, aber feinen Bühne.
Wir sind überglücklich und bedanken uns für die Unterstützung und die schnelle Bearbeitung durch die Geschäftsstelle!
Ebenfalls ein Dankeschön für die Hilfe bei der Antragsstellung an die Gemeinde Helmstadt-Bargen, die Grundschule Bargen, die Grafeneckschule und die Kraichgau-Werkstatt Sinsheim!
Wir freuen uns auf perfekt ausgeleuchtete Theateraufführungen!
Mit dem Auto finden Sie Helmstadt zwischen Sinsheim und Mosbach an der B292 .
Parkplätze finden Sie entlang der Rabanstraße oder entlang Roter Weg. In der Bankstraße, ca. 2 min. vom Theater entfernt, darf außerhalt der Öffnungszeiten für die Zeit der Aufführung auf dem Kundenparkplatz geparkt werden.
S-Bahn: Sie erreichen uns mit der S51 (aus Richtung Meckesheim oder Aglasterhausen). Der S-Bahnhof liegt 5 Minuten Fußweg vom Theater entfernt.
Von Mosbach aus mit dem Bus: Die Linie 899 verbindet Mosbach/Neckarelz über Aglasterhausen mit Helmstadt-Bargen. Am Wochendende fähr die Linie im zweistündigen Rhythmus.
Werkstattbühne im Banspach-Haus, Rabanstr. 53, 74921 Helmstadt-Bargen, Tel. 07263/919088 pukev@gmx.de